Kriecherlbrand

Diese wilde Form der Pflaume wird bei uns auf dem Hof ausnahmslos in der gelbfruchtigen Spielart destilliert. So erhält der Brand ein schönes Aroma und leichte Anklänge von Marzipan.

Williamsbirnenbrand

Die Williamsbirne ist eine der aromatischsten Sorten für die Destillation. Die von Hand verlesenen Früchte bringen einen sehr intensiven und fruchtigen Brand hervor.

Himbeerbrand

Dieser Brand wird durch Mazerieren, ein hochwertiges Verfahren, erzeugt. Es werden mindestens 100 kg Himbeeren und maximal 20 Liter Alkohol für den Ansatz verwendet. Ein intensives Fruchterlebnis.

Ebereschenbrand

Der herbe Fruchtcharakter und ein Hauch von Marzipan sind typisch für diesen Brand. Ein idealer Begleiter zu dunklem Fleisch und Wild.

Zigarrenbrand

Gereift im Maulbeerbaumfass. Dieser Brand zeigt kräftige Noten von Holz und Vanille, gepaart mit Birne. Eine schöne Kombination zu einer milden Zigarre: Zeit für Genuss.

Obstbrand fassgelagert

Ein typischer "Obstler" spiegelt das Fruchtjahr wider. In unserer Destillerie geben wir einen Hauch Johannisbeere hinzu und danach verschwindet der Brand für viele Jahre in ein gebrauchtes Whiskyfass. Dort hat er Zeit zu reifen, Aromen aus dem Holz zu laugen und seinen besonderen Geschmack zu entwickeln. Im Mai 2019 konnten wir ihn nun probieren und in Flaschen füllen. Das Ergebnis: fruchtig, samtig weich und leichte Aromen von Holz.